Skyline
Frankfurter Hochhausfassadentage 2009 am 20./21. November 2009 22.01.2018Wahrzeichen der modernen Stadt Frankfurt ist die von Hochhäusern geprägte Skyline. Hier bietet eine deutschlandweit einzigartig breite Palette dieser Spielart der modernen Baukunst den Rahmen für die Hochhausfassadentage an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Professor Dr.-Ing. Holger Techen und Honorarprofessor Karlotto Schott, die beiden Fassaden- und Glasbauspezialisten im Fachbereich 1 führen durch das mit hochkarätigen Experten besetzte Symposium.
Vorgestellt werden zwei das Stadtzentrum dominierende Hochhäuser, das Gebäude der DG-Bank und das Hochhaus Gallileo. Außerdem stellen zwei Architekten ihre Neubauprojekte vor: den geplante Neubau der Europäischen Zentralbank im Osthafen und das seit November 2006 im Bau befindliche Airrail Center, das den bestehenden Fernbahnhof am Flughafen Frankfurt erweitern soll. „Diese beiden Entwürfe stehen beispielhaft für zwei hochaktuelle Stilrichtungen der Hochhausarchitektur“ sagt Prof. Schott. „Das Hochhaus der EZB soll durch seine Bauweise Leichtigkeit, Offenheit und Flexibilität ausstrahlen“. Eine ganz andere Aussage mache dagegen das Airrail Center, erläutert Prof. Schott: „Es beeindruckt nicht so sehr durch Höhe. Vielmehr strahlt es durch seine runde, sozusagen „vitale“ Form, Mobilität und Dynamik aus und steht damit auch zeichenhaft an seinem Standort am Flughafen“.
Neben dem Neubau wird in diesem Jahr auch die Revitalisierung von Hochhäusern - am Beispiel des BMW-Vier-Zylinders in München – thematisiert. Brandschutz- und Klimaspezialisten werden auf die Besonderheiten ihrer Disziplinen im Kontext mit dem Hochhaus eingehen. Ergänzt wird diese Expertenrunde durch einen Vortrag zu Windbeanspruchungen von Hochhäusern und deren Simulation.
Die Besucher erwarten spannende Referate und Vorträge, wie Klimadesign und Energie in Hochhäusern - ENEV 2009 (Dipl. Ing. Lupprian) - DG-BANK (Dipl.- Ing. Architekt Dieter Hofmann) - Hochhaus Gallileo (Prof. Dipl.-Ing. Architekt Fritz Novotny) - Revitalisierung BMW München Hochhaus Vierzylinder (Prof. Dipl.-Ing. Architekt Karlotto Schott) - Airrail Center Frankfurt (Dipl.-Ing. Architekt Helmut W. Joos) - Windkanalversuche für Hochhäuser (Dipl.-Ing. Wacker) - Europäische Zentralbank Frankfurt (Prof. Dipl.-Ing. Architekt Frank Stepper) - Brandschutz im Hochhaus (Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries). Am 21. November finden jeweils von 10 – 12.30 Uhr Führungen durch Frankfurter Hochhäuser statt.
Veranstaltung: Frankfurter Hochhausfassadentage 2009
Ort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main Zeit: 20./ 21. November 2009
Weitere Informationen: Teilnahmegebühr: 90,-€ Studierende 45,- €. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Das Symposium ist eine von der AKH und IngKH anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
Kontakt: Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Dipl.-Ing.TH Architektin, Fachbereich 1 Studiengang Architektur, Fachhochschule Frankfurt am Main, University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Tel. 069/1533-3002
Email:
Internet: www.fb1.fh-frankfurt.de