Schall im Holzbau

Holz-Bauphysiktag 2008, Berlin, 7. November 2008

Aufgrund der positiven Resonanz des Holz-Bauphysiktages in 2007 wird dieser Veranstaltungstypus im jährlichen Rhythmus in Berlin fortgesetzt. Dabei werden in Zukunft thematische Schwerpunkte entlang der Einzeldisziplinen Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz und Holzschutz gesetzt.

 
In 2008 stehen die Themen Schallschutz und Akustik im Mittelpunkt – mit einem besonderen Fokus auf Decken aus Holz.

Veranstaltung: Holz-Bauphysiktag 2008
Ort: Technische Fachhochschule, Berlin (TFH) – Hörsaal H 2, Haus Bauwesen
Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
Zeit: 07. November 2008, von 9 bis 17 Uhr
Weitere Informationen: Anmeldung per Fax bis zum 3. November 2008
Der Tagungsbeitrag beträgt 95,– € zzgl. 19 % MWSt.
Telefax: 03 55/ 69 22 08
Email: edgar.haas@infoholz.de
Internet: www.infoholz.de

Programm und Anmeldungsunterlagen

Thematisch passende Artikel:

2023-10

Holzbau neu denken

Der Holzbau in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark gewachsen. 2022 stagnierte die Holzbauquote erstmals auf 21,2 %; vor allem deshalb, weil die Zahl der Baugenehmigungen um 14,3...

mehr
2023-10

Schlanke Metalldeckensegel

Die neuen Deckensegel LMD-DS 315 und Plafotherm DS 315 der Lindner Group haben eine geringere Aufbauhöhe als ihr Vorgängermodell, bei gleichbleibenden Akustik-, Schall- und...

mehr
2008-10

Schall gedämmt 

Das transparente Trennwandsystem Moveo von Dorma verfügt über einen außerordentlich guten Schallschutz: die beidseitig voll verglasten Elemente erreichen Werte von bis zu Rw 50 dB – das...

mehr
2021-09

Zinkfassade mit Schallschutz

Der 2019 fertiggestellte Hauptsitz der französischen Behörde für die Erhebung von Sozialabgaben in Paris von Anne Carcelen besitzt eine Zinkfassade von VMZinc, die auch dem Schallschutz dient....

mehr
2013-12

Schlanker Schallschutz

Unika stellt mit dem neuen 17,5?cm dicken Unika KS Planelement RDK 2,4 einen Kalksandstein (KS) vor, der den geforderten Schall­dämm-Maßen nach DIN 4109 entspricht. Eine Wohnungstrennwand aus...

mehr