Power Tower

und andere Vorträge am Institut für Integriertes Bauen, TU München

Offensichtlich ist, dass unsere Kultur auf der Herstellung von Dingen basiert. Architektur ist umfängliche Gestaltung der Umwelt. Der Begriff der Umfänglichkeit integriert im Planungsprozess alle Einflussfaktoren aus Technik und Gesellschaft. Bauen ist Sache des Überlebens. Mit dieser Verknüpfung kommen Werte wie Dichte, Absprachen zwischen Kollektiv und Individuum, Grenzen des Einzelnen, die aus der Frage nach der Überlebensfähigkeit des Ganzen hergeleitet werden in die Diskussion.

Zum Abschluss des Semesters werden der Co-Gründer von MVRDV, der Direktor des Haus der Kunst und Direktor des Niederländischen Architektur Instituts an der Fakultät für Architektur zu Gast sein.

Dienstag, 27. Januar 2009, 9 Uhr
Ort: Lesesaal 2350, TU München, Integriertes Bauen, Arcisstrasse 21, 80333 München
Vortrag: Chris Dercon, Direktor Haus der Kunst, München - Rezeption von Baukultur

Dienstag, 27. Januar 2009, 9 Uhr
Ort: Lesesaal 2350, TU München, Integriertes Bauen, Arcisstrasse 21, 80333 München
Vortrag: Chris Dercon, Direktor Haus der Kunst, München - Rezeption von Baukultur
Das Institut für Entwerfen, Stadt und Landschaft bietet im Auftrag der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren das Interdisziplinäre Seminar für die Baureferendare an. Das postgraduale Seminar ist wesentlicher Bestandteil der zweijährigen Ausbildung des zukünftigen Führungspersonals der bayerischen Staatsbauverwaltung.

Donnerstag, 29. Januar 2009, 9 Uhr
Ort: Raum 3120, TU München, Integriertes Bauen, Arcisstrasse 21, 80333 München
Schlusspräsentation: Power Tower - Gastkritik: Jacob van Rijs
Power Tower ist ein visionäres Gebäude, das selbst Energie produziert. Der Lehrstuhl für Integriertes Bauen hat dieses Konzept mit gemeinsam mit Architekturstudenten untersucht und dabei interessante Ideen für ein Gebäude der Zukunft entwickelt, die weit über die aktuell geforderte Nachhaltigkeit hinaus neue Perspektiven bieten.

Donnerstag, 29. Januar 2009, 12 Uhr
Ort: Raum 3120, TU München, Integriertes Bauen, Arcisstrasse 21, 80333 München
Vortrag: Jacob van Rijs, MVRDV, Rotterdam
Jakob van Rijs ist ein Partner des erfolgreichen niederländischen Büros MVRDV in Rotterdam, er lehrte unter anderem am Berlage Institut in Rotterdam und an der Architectural Association London.

Donnerstag, 26. Februar 2009, 18 Uhr
Ort: Architekturmuseum der TU München, Ernst von Siemens-Auditorium
Vortrag: Ole Bouman - Report from DUBAI
Die neuen Städte des Ölstaates Dubai sind dem Bild, dem visuellen Rauschen verschrieben: The Palm und The World, künstlich aufgeschüttete Inseln sind spektakuläre und zugleich umstrittene Projekte, die selbst vom All aus als zweidimensionale Icons ablesbar sind. Ole Bouman, Direktor des NAI Rotterdam, wird über die komplexen und widersprüchlichen Phänomene Dubais berichten.

Kontakt: www.ar.tum.de

Thematisch passende Artikel:

Kurz notiert

Vortragstermine an der Fakultät für Architektur, TU München

Die Technische Universität München hat sich mal wieder eine Menge zum Thema Architektur einfallen lassen; beziehungsweise mit der Einladung interessanter Gäste für eine abwechslungsreiche...

mehr
2015-01

Termineseite DBZ 01 2015

Weiterbildung 15.01.2015 München Vortragsreihe, mit Jacob von Rijs und Richard Burdett?www.oskarvonmillerforum.de James Carpenter war schon dran, es folgen Vorträge von Jacob von Rijs, MVRDV...

mehr
2016-06

Rotterdam feiert, MVRDV baut Himmelstreppe dazu www.mvrdv.com

Von Mitte Mai bis Mitte Juni 2016 steht im niederländischen Rotterdam eine gigantische Treppe auf dem Bahnhofsplatz, direkt neben dem Haupteingang des Hauptbahnhofs. 180 Stufen hoch geht die...

mehr

City – Climate – Architecture

Internationale Symposienreihe am 29. Mai 2014 in Rotterdam, am 11. Juni 2014 in Münster und am 01. Juli 2014 in Berlin

Raumproduktion und Klima sind eng miteinander verknüpft. Durch den Klimawandel hat die Debatte über nachhaltige Architektur und Städtebau im Laufe der letzten 15 Jahre erneut an Relevanz gewonnen....

mehr
2009-02

Farbe als Signet 6. Brillux Architektenforum in Potsdam am 23. März 2009

Sinnlichkeit, Kultur, Moral, Botschaft – das Spektrum, in dem Farbe zur Identität eines Gebäudes, zur Steigerung des Erlebniswertes beiträgt, ist groß. Als Aufmerksamkeits-Gewinner und...

mehr