Moderner Lehmbau

Westerwälder Lehmbautage vom 15. bis 17. September 2010, Hachenburg

Kein Baustoff ist vielseitiger als Lehm. Universell wieder verwendbar vereinigt er klimatisierende und Wärme speichernde Eigenschaften; steht ganz vorne in der Öko-Bilanz und ist auch längst aus der modernen Architektur nicht weg zu denken. Für Architekten, Bauhandwerker und Bauherren hat sich ein breites Bündnis von Kooperationspartnern zusammen gefunden, das den Stand des modernen Lehmbaus in einer Fachtagung am 15. und 16. September vereint.

Das Fachtagungsprogramm bietet am zwei Tagen einen Querschnitt durch die Welt des Lehmbaus. Dabei steht der Mittwoch ganz im Zeichen des modernen Lehmbaus, während am Donnerstag die Fachwerksanierung im Mittelpunkt steht. „Für diese Veranstaltung haben wir nicht nur die Stadt Hachenburg als Kooperationspartner gewonnen, sondern auch den Dachverband Lehm, die Handwerkskammer Koblenz, Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie den Verband für Wirtschaft und Umwelt.“; erläutert Jörg Schulz, der für den Unternehmerverband WIBeN (Westerwälder Initiativen und Betriebenetz e.V.) die Lehmbautage koordiniert. Gemeinsam stellen die Kooperationspartner einen besonderen Baustoff vor. „Denn es geht um Nachhaltigkeit auch und gerade in dem was uns täglich umgibt – unseren Häusern. Darüber wollen wir aktiv diskutieren.“ Das Projekt wird von der Landeszentrale für Umweltaufklärung gefördert.

Veranstaltung: Westerwälder Lehmbautage
Ort: Stadthalle Hachenburg, Leipziger Str. 8a, 57627 Hachenburg
Zeit: 15. bis 17. September 2010
Internet: www.lehmbautage.de

Weitere Informationen zum Download:

Thematisch passende Artikel:

10/2022

Feuerprobe für den Lehmbau

Die zur Klimakrise gehörenden Entwicklungen, ob Ursachen oder weitere Konsequenzen, werden immer intensiver spürbar. Wetterextreme, Bio­diversitätskrise sowie Rohstoffverknappung sind nur einige...

mehr
10/2021 Im Gespräch mit ... Jasmine Alia Blaschek und Christof Ziegert, ZRS Architekten Ingenieure www.zrs.berlin.de

Der Lehmbau schießt gerade durch die Decke!

Frau Blaschek, Herr Ziegert: Wie kam es zu dieser interdisziplinären Zusammenarbeit? J.?B.: Harald Meller, der Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, und seine...

mehr
01/2022

Zukunftsfähiges Bauen mit Lehm

Zum Glück starten heute viele Archi­tekt*innen und Bauinge­nieur*in­nen mit dem Anspruch in ihr Berufsleben, dass die von ihnen geplanten und gebauten Projekte eben nicht mit dem schonungslosen...

mehr
01/2021

» CO₂-Werte und Ressourcenverbrauch werden zukünftig das Baumaterial bestimmen «

Herr Rauch, warum erfährt der Lehmbau aktuell eine solche Aufmerksamkeit? Lehm kann Antworten geben auf viele Fragen unserer Zeit: Der Baustoff ist regional verfügbar und seine Gewinnung und...

mehr

Kontrollierte Erosion im Lehmbau

Das Wohnhaus von Martin Rauch in Schlins räumt mit Vorurteilen auf; und ist trotz aller ökologischer Correctnes eine wahre Schönheit

Das Bauen mit Stampflehm ist auch in der Schweiz und in Österreich weitgehend unbekannt. In Deutschland entstanden Stampflehmbauten im Wesentlichen ab dem Ende des 18. Jahrhunderts – allerdings...

mehr