Lebensdauer und Monitoring

Bauwerke sicher planen, bauen, überwachen

Ob Eissporthallen, Brücken oder Gebäude - immer wieder stürzen plötzlich Bauwerke ein. Sind solche Katastrophen überhaupt vermeidbar? "Ja, daran wird gearbeitet", sagt Prof. Dr. Friedhelm Stangenberg, über zwölf Jahre hinweg Sprecher des Sonderforschungsbereichs 398. Auch ein Prüfingenieur kann nur die Schäden beurteilen, die er wahrnehmen kann. Ideal wäre es deshalb, wenn sich der "Gesundheitszustand" eines Bauwerks regelmäßig abrufen ließe. Auch dafür haben die SFB-Ingenieure mit einem realistischen Lebensdauermodell nun die Grundlagen geschaffen.

Ziel des Sonderforschungsbereichs 398 ist eine Präventivstrategie, mit der sich die Lebens- und damit Nutzungsdauer eines Bauwerks bereits in der Planungsphase (Entwurf) berücksichtigen lässt. Dafür sollen die Ergebnisse des SFB in Normen und schließlich in Regelwerke fließen - das entsprechende europäische Regelwerk (Euro-Code) sieht bereits Platzhalter für die noch fehlenden Normungen vor. "Es ist ein Instrument für die Bauwerksplaner, die dann wissen, wie viel Sicherheit sie quasi an den Anfang packen müssen", sagt Stangenberg. Die Ansprüche an die Lebensdauer eines Bauwerks können ganz unterschiedlich sein und reichen von einem (Temporäre Bauten) bis über 150 Jahre (Staumauern). Lebensdauermodelle unterstützen aber auch das Monitoring, mit dem sich Alterungsvorgänge über die gesamte Lebensdauer verfolgen lassen.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Stangenberg, Dipl.-Ing. Mark Alexander Ahrens, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Ruhr- Universität
Tel.: 0234/32-25980
Email: friedhelm.stangenberg@rub.de, Alexander.ahrens@rub.de
Internet: www.ruhr-uni-bochum.de

Weitere Informationen zum Download:

Thematisch passende Artikel:

01/2017

DFG bewilligt Sonderforschungsbereich www.uni-stuttgart.de/ilek

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 18. November 2016 die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) an der Universität Stuttgart bewilligt. Der SFB 1244 mit dem Titel...

mehr

Nachfolge von Werner Sobek steht

Wer kommt, wenn Werner Sobek geht? Im Frühjahr 2020 hat der charismatische Architekt und Ingenieur Werner Sobek die Leitung des von ihm gegründeten Instituts für Leichtbau Entwerfen und...

mehr

Interaktive Räume und anpassungsfähige Hüllen

Neuer Sonderforschungsbereich widmet sich dem ressourcenschonenden Bauen von Morgen

Mehr bauen – mit weniger Ressourcen: Werner Sobek steht mit seiner international ausgerichteten Firmengruppe und als Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der...

mehr

Der Beton lebt ... und altert von der ersten Minute an

Forscher entwickeln ein Simulationsmodell für die Vorhersage der Lebensdauer von Betonbauwerken

Risse in der Oberfläche, Schäden am Skelett: Beton altert ganz ähnlich wie wir, auch wenn es auf den ersten Blick anders erscheint. Feuchtigkeit, Temperatur und mechanische Belastungen setzen ihm...

mehr
06/2009 Produkte

Schwarze Perlen

Dämmstoffe aus Neopor® bieten eine bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung als das bekannte Styropor®. Durch den 50 Prozent niedrigeren Rohstoffeinsatz werden Kosten und Ressourcen gespart, was die...

mehr