EnEff.Gebäude.2050 Ideenwettbewerb

Konzepte für Gebäude und Quartiere der Zukunft und für einen internationalen Energiewettbewerb ausgezeichnet

Berlin, 07.12.2017 – Im Ideenwettbewerb „EnEff.Gebäude.2050“ wurden in Berlin zehn herausragende und innovative Konzepte mit einem Preisgeld von insgesamt 280.000 Euro im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) prämiert. Sowohl in der Kategorie „Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere“ als auch in der Kategorie „Ideen für einen internationalen Energiewettbewerb“ wählte die jeweilige Jury fünf Preisträger aus. Gesucht waren insbesondere Ideen für energetisch zukunftsweisende Neubauten, Transformations- und Modernisierungsvorhaben im Bestand, Quartierskonzepte zum Wohnen und Arbeiten und neue Plusenergiekonzepte im Geschossbau.

Der Ideenwettbewerb „EnEff.Gebäude.2050“ ist Teil der gleichnamigen Förderinitiative „EnEff.Gebäude.2050“, die nahezu klimaneutrale Gebäude und Quartiere fördert. Er ist dem Andenken an Prof. Manfred Hegger gewidmet, der mit seinem Wirken zu dieser Auslobung inspirierte. Hegger hat als Protagonist des ressourcen- und energiebewussten Bauens bedeutende Zeugnisse in der Praxis wie in der Lehre hinterlassen. Insgesamt waren 18 Konzepte eingereicht worden, davon 13 unter Thema 1, „Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere“, und fünf unter Thema 2, „Ideen für einen internationalen Energiewettbewerb“. Der Projektträger Jülich hatte den Ideenwettbewerb im Auftrag des BMWi ausgelobt.


Kategorie 1: Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere

Die Konzepte Energie und Technikpark in Trier, Newtonprojekt in Berlin-Adlershof, Vorwärtsquartier Schwerin, AktivStadthaus im Bestand in Frankfurt am Main und Neubau Stadtwerke Neustadt in Holstein wurden von der fünfköpfigen Jury mit einem Preisgeld von je 30.000 Euro prämiert. Alle ausgezeichneten Konzepte machen deutlich, dass sich innovative Energiekonzepte und eine überzeugende Architektur nicht nur nicht ausschließen, sondern im Gegenteil gut verbinden lassen. Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und Vorsitzende der Jury für „Konzepte zukunftsweisender Gebäude und Quartiere“ betont: „Ein ganzheitlich gedachter Entwurf verbindet innovative Energiekonzepte […] mit überzeugender Architektur. Bauherren und Architekten sind gemeinsam verpflichtet, die Ziele der Klimawende zu unterstützen.“

Preisträger:

Aktiv-Stadthaus im Bestand/Frankfurt a.M. – Sanierung eines Mehrfamilienhauses aus den 1950er-Jahren im Effizienzhaus Plus Standard: Bauherr: ABG Frankfurt Holding GmbH, Architekt/Planer: HHS Planer + Architekten AG, Kassel

Newtonprojekt Berlin Adlershof – Mehrgenerationenwohnen im Passivhausstandard mit Plus-Energie: Bauherr: Baugemeinschaft NEWTON-PROJEKT GbR, Planer/Architekten: Architekt Haus 1: Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft - Arge Newtonprojekt: Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft, dmsw, ZOOMARCHITEKTEN

Vorwärtsquartier Schwerin – Klimaneutrales Wohnquartier mit innovativen Energiespeichersystem: Bauherr: EnergieSpar-Haus Lübeck GmbH, Planer/Architekten: Schelfbauhütte, Schwerin

Stadtwerke Neustadt i. Holstein – Klimaneutraler Neubau mit regenerativer Energienutzung: Bauherr: Stadtwerke Neustadt i. Holstein, Architekten/Planer: Arge IBUS Architekten, RISP Architekten

Energie- und Technikpark Stadtwerke Trier – Neubau der technischen Einheiten mit synergetischer Energienutzung: Bauherr: Stadtwerke Trier, Architekten/Planer: ETP Energie- und Technikpark
 

Kategorie: Ideen für einen internationalen Energiewettbewerb

In der zweiten Kategorie des Ideenwettbewerbs EnEff.Gebäude.2050 waren „Konzepte für einen internationalen Energiewettbewerb“ für Gebäude und Quartiere gesucht, die einen interessanten Austragungsort präsentieren und die Wettbewerbsstätte nachhaltig als „Living-Lab“ in den Stadtraum integrieren. Die Idee sollte ein innovatives Wettbewerbsformat skizzieren und lokale Hochschulen, Behörden, Immobilieneigner und Unternehmen sowie den Nutzer einbinden. Gemeinsam im ersten Rang wurden die Bergische Universität Wuppertal mit der Stadt Wuppertal und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus mit der Stadt Cottbus für ihre Konzepte ausgezeichnet. Ihre Vorschläge mit Ideen zu Austragungsorten und Wettbewerbsdisziplinen für einen internationalen Energiewettbewerb für Gebäude und Quartiere haben die sechsköpfige Jury überzeugt und sind mit jeweils 40.000 Euro prämiert. Auf dem zweiten Rang folgen die Ideen der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit der Stadt Berlin und die Technischen Universität Darmstadt mit der Stadt Frankfurt am Main mit einem Preisgeld von 20.000 Euro. Die Technische Universität Braunschweig erhält mit der Stadt Braunschweig einen Sonderpreis in Höhe von 10.000 Euro.


Die eingegangenen Ideen zeigen, dass die Energiewende im Gebäudebereich in vielen unterschiedlichen Facetten und Lösungsansätzen gesehen werden kann und dass es nicht die eine Patentlösung, sondern eine spannende Vielfalt gibt. „Die Bandbreite der eingereichten Konzepte war sehr beeindruckend“, so Barbara Ettinger-Brinckmann. Die ausgezeichneten Konzepte spiegeln das ganze Spektrum der Bauaufgaben wider: Neubau und Sanierung, einzelne Wohn- und Nichtwohngebäude bis hin zum Quartier. Zudem entfalten sie jeweils eine besondere Vorbildwirkung.
Die ausgezeichneten Konzepte sind eine wichtige Vorbereitung für die mögliche Ausschreibung eines internationalen Energiewettbewerbs. Deutschland zielt mit der Initiative auf eine internationale Schirmherrschaft für einen solchen Wettbewerb, beispielsweise durch die Internationale Energieagentur (IEA). „Mit den eingereichten Vorschlägen sind wir dem Ziel, ein Konzept für einen internationalen Energiewettbewerb zu entwickeln, ein riesiges Stück näher gekommen“, sagt Professor Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Vorsitzender der Jury in Kategorie 2 des Ideenwettbewerbs. Es gehe nun nicht darum, die ausgezeichneten Konzepte 1:1 umzusetzen, sondern aus den vielen kreativen Vorschlägen eine Synthese zu generieren, mit der der Weg in die weitere Konkretisierung, Konzipierung und Umsetzung des Wettbewerbs beschritten werden könne.


Nach Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das die Fördermittel für den Ideenwettbewerb „EnEff.Gebäude.2050“ bereitstellt, soll sich nun eine Vertiefungsphase der beiden erstprämierten Konzepte anschließen. Ein Begleitprojekt, das die Preisträger auf ihrem weiteren Weg der Ausarbeitung unterstützen und auch die Kontakte in die internationalen Gremien begleiten soll, wurde bereits gestartet. Darüber hinaus sind alle prämierten Einreicher eingeladen, ihre Ideen auch in das Forschungsnetzwerk „Energiewendebauen“ einzubringen.
 

Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050 - Modellprojekte für klimaneutrale Gebäude und Quartiere - Wettbewerb und Preisträger

Thematisch passende Artikel:

06/2017

Ideenwettbewerb zu Gebäuden und Quartieren der Zukunft

Auf den Berliner Energietagen 2017 lobte der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) einen Ideenwettbewerb zu Gebäuden und Quartieren der Zukunft...

mehr

Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050

Anmeldefrist verlängert!

Die Frist für den auf den Berliner Energietagen ausgelobten Energiewettbewerb wurde auf vielfachen Wunsch verlängert. Die Jury sucht Konzepte für klimaneutrale und energetisch zukunftsweisende...

mehr
04/2017

Ideenwettbewerb zu Gebäuden und Quartieren der Zukunft www.eneff-stadt.info, www.ptj.de

Forschung und Entwicklung sind wichtige Bausteine der Energiewende in Deutschland. Um das Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis zum Jahr 2050 zu erreichen, fördert das...

mehr

Ideenwettbewerb „Aufmöbeln!“

Nemetschek Allplan sucht kreative Wohnobjekte für die visuelle Gestaltung

Nemetschek Allplan veranstaltet einen Wettbewerb für Studenten, die sich als kreative Wohnraumgestalter beweisen wollen. Unter dem Motto „Aufmöbeln!“ gilt es, eine 5-Zimmer-Wohnung zu möblieren....

mehr

Tonne Idee!

Der innovative Müllplatz - gelungene Lösungen und zukunftsweisende Konzepte gesucht

Bei der Gestaltung moderner Wohnquartiere will das Thema Müllentsorgung oft nicht so richtig in das gestalterische Konzept der Bauplaner passen. Denn der konventionelle Müllplatz gilt nicht gerade...

mehr