ÜberSchrift

Den einen gilt die Schrift am Bau als Ornament, manchen gar als Verbrechen. Gestaltungssatzungen verstehen Schriften auf Fassaden meist als „störende Reklame“, die die ohnehin schon vorhandene
„visuelle Verschmutzung des öffentlichen Raums“ zusätzlich auflädt.

Dass das nicht so sein muss, ja dass Architektur durch Schrift überhaupt erst möglich wird, das zeigt die vorliegende Publikation, die in ihrer Weite der Sicht auf das Thema durchaus Handbuchqualitäten hat. Wobei die Verknappung einzelner, aber wichtiger Aspekte diesen Anspruch durchaus einschränkt.

Also ein Überblick über das, was war (Geschichte, Technik, Kultur), über das was ist (realisierte Projekte) und über das, worauf man als Planer achten sollte, bevor der Stift (analog oder digital) die ersten Schwünge auf und in der Fassade probiert. Dabei ist den Autoren das selbstverständlich bewusst: Grafiker und Architekten müssen von Anfang an und vor allem auch als Gleichberechtigte zusammen planen. Dass das nicht immer gelingt und auch, was dabei herauskommen kann, wenn Architekten die Schrift selbst einmal auf ihren Projekten platzieren, das alles zeigt die gut gegliederte, abbildungsreiche Publikation. Mit Literaturverzeichnis. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017

Geschichten zur Zukunft

Als eine Hommage an die Futura versteht sich die Publikation, die als handwerklich gut gemachtes Buch mit verschiedenen Papierstärken, mit versilbertem Kopfschnitt und schönstem wie teils noch nicht...

mehr
Ausgabe 03/2011

Zeigt Potential auf

Zunächst und vorne weg: Das hier vorliegende Buch zum Thema Dämmbeton bezieht sich auf Schweizer Verhältnisse; die sind, bezogen auf Normen, mit deutschen, wesentlich strengeren Anforderungen nur...

mehr
Ausgabe 03/2009

Infiltrierung des Gegenwärtigen Unveröffentliche Fotos zum „Learning from Las Vegas”-Projekt gezeigt

Man muss sich das so vorstellen: In einem Büro in der Schweiz sitzen der Architekt Rem Koolhaas, der Künstler Peter Fischli und der Kurator Hans-Ulrich Obrist um einen großen Tisch, auf welchem ein...

mehr
Ausgabe 06/2023

Bodenlose Theorie?

Der Untertitel der Publikation mag erschrecken, denn offenbar geht es der Autorin um Vergemeinschaftung, also Enteignung zugunsten der Gemeinschaft. Doch eigentlich geht es ihr eher darum, wie sich...

mehr

Buchrezension: Staab Architekten. Verwandte Unikate

Handschrift kann sein eine erkennbare, unverwechselbare Linie. Handschrift – und das kann man auf das Büro Staab Architekten beziehen – kann aber auch eine Haltung sein und eine sich daraus...

mehr