Paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
www.holzerkobler.ch, www.palaeon.de

Bei der Eröffnung des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere bei Schöningen sprach der Ministerpräsident des finanzierenden Landes Niedersachsen, Stephan Weil, von der Ambition der Architektur über ihren reinen Zweck hinaus. Sie solle, ein Entwurf von Holzer Kobler Architekturen, Zürich/Berlin (in Zusammenarbeit mit pbr AG, Generalplaner, Braunschweig), die Landschaft im ehemaligen Zonenrandgebiet „kulturell und wirtschaftlich weiter beleben“. Der Bau sei „ein wichtiger Baustein im Strukturwandel der Region“.

Er steht hinter einer stark spiegelnden Fassade nahe des Fundortes der „Schöninger Speere“. Die hier, wie vieles andere aus der Geschichte der Region, in einer Vitrine präsentiert werden (Ausstellungsarchitektur ebenfalls Holzer Kobler Architekturen). Der kompakte Bau inmitten der von Topotek 1, Berlin, nachempfundenen Urlandschaft bietet auf seinen drei Ebenen das übliche Repertoir heutiger Museumsausstattungen; sowie Labore im 1. OG für die Wissenschaft und Besuchergruppen.

Dass das Paläon mit seinem Verweis auf Erdschichtung und seiner extremen Entmaterialisierungsstrategie eine Architektursprache spricht, die man längst hinter sich geglaubt hat, hindert nicht, gerade das Spektakel zu bewundern, dass der Himmel mit allen Farben und Formen auf dem Haus hinterlässt für Augenblicke und wieder Augenblicke und so weiter.  Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere wurde eröffnet

Entwurf von Holzer Kobler Architekturen, Zürich/Berlin

Ob nun 400 oder 500 geladene Gäste: Es war voll im Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Die Architektur nach einem Entwurf von Holzer Kobler Architekturen, Zürich/Berlin (in...

mehr
DBZ Werkgespräch

paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere, Schöningen Holzer Kobler Architekturen, Zürich/CH, Berlin

Holzer Kobler Architekturen entwarfen mit dem paläon Forschungs- und Erlebniszentrum in Schöningen ein Gebäude, das sich aufgrund seiner spiegelnden Fassade in der Umgebung aufzulösen scheint....

mehr
Ausgabe 09/2014

Glänzendes Arsenal Das Paläon in Schöningen

Als der Braunkohlebergbau im Landkreis Helmstedt acht Wurfspeere aus Fichte und Kiefer freigab, die mit 300?000 Jahren ältesten Jagdwaffen der Menschheit, wurde der Ruf nach einem Museum laut....

mehr

Nicht Aasverwerter! Großwildjäger!

Ein Museumsprojekt bei Schöningen wird ein Zeugnis der Menschwerdung zeigen, das durchaus globale Bedeutung hat

Die Landschaft bei Schöningen in Richtung Osten und gen Helmstedt ist großflächig aufgegraben, manche sagen auch: verwüstet. Der Braunkohle-Tagebau hat hier seine Spuren hinterlassen,...

mehr
Ausgabe 12/2014

Rationalisierung komplexer Formen paläon, Schöningen

Die 700?m² große Zellstruktur in der zweiten Etage des Museums paläon in Schöningen ist eine aus MDF-Platten gefertigte Form, die die archäologischen Fundstücke des nahegelegenen...

mehr