Erste Werkmonografie

Das Londoner Kollektiv „Assemble“ entwickelt seit 2010 Projekte an der Schnittstelle von Architektur, Design und Kunst. Den derzeit 18 jungen Mitgliedern, die als Kollektiv 2015 mit dem Turner Preis den wohl wichtigsten europäischen Kunstpreis erhalten haben, geht es um Veränderung. Und die ist nötig, blickt man auf die zahllosen wirtschaftlichen und auch kulturellen, sozialen Entwicklungen in Richtung Sackgassenende.

Assemble bezieht dabei eindeutig Stellung in dem Sinn, dass sie davon ausgehen, bestehende soziale, ökonomische und politische Verhältnisse seien am effektivsten durch gemeinschaftliches Handeln zu verändern. So ziehen ihre Projekte konsequent die Öffentlichkeit als Nutzer und aktiven Mitgestalter mit ein. Ihr Kino, ihre Atelierbauten, Spielplätze und Wohnungen versteht die Gruppe als Prototypen dafür, wie eine Gesellschaft anders bauen könnte. Alles was sie realisieren wird im Vorfeld über offene Workshops gemeinsam und (möglichst) gleichberechtigt erarbeitet.

Die vorliegende Publikation, die im Rahmen einer Ausstellung im Architekturzentrum Wien erschienen ist, zeigt als erste Werkmonografie von Assemble zehn ausgewählte Projekte. Darunter realisierte Bauten, Möbelentwürfe, die heute so im Schwange seienden „urbanistischen Interventionen“ und am Schluss die Arbeit mit Studierenden an der TU Wien im Rahmen einer Gastprofessur.

Der sich hieran anschließende Exkurs über das hier so genannte „Stuck-Paradox“ ist zwar interessant zu lesen, was er aber im Kontext der Werkmonografie zu suchen hat, hat sich dem Rezensenten nicht erschlossen. Ingesamt ein gut gemachtes, die Arbeit des Kollektivs reflektierendes und, weil zweisprachig, leider auch dünnes Buch. Be. K.

Assemble. Wie wir bauen. Hrsg. v. Angelika Fitz und Katharina Ritter, Architekturzentrum Wien Az W. Dt./engl. Park Books, Zürich 2017, 160 S., 91 farbige Abb.
29 €, ISBN 978-3-03860-077-0

Aktuell besprochen unter DBZ.de, Suchwort „Buchrezension“

Anke Tiggemann, Architekturführer Münster / Münsterland. Bauten und Projekte seit 2006. Hrsg. v. BDA Münster-Münsterland. DOM Publishers, Berlin 2017

Urs Peter Pflückinger, Wie viel Haus? Thoreau, Le Corbusier und die sustainable Cabin. Birkhäuser, Basel 2016

x

Thematisch passende Artikel:

Buchrezension: Assemble. Wie wir bauen

Das Londoner Kollektiv Assemble entwickelt seit 2010 Projekte an der Schnittstelle von Architektur, Design und Kunst. Den derzeit 18 jungen Mitgliedern, die als Kollektiv 2015 mit dem Turner Preis den...

mehr

PPAG architects erhalten Hans-Hollein-Kunstpreis

PPAG-architects

PPAG architects, das sind Anna Popelka und Georg Poduschka. Seit 1995 arbeiten die beiden Architekten zusammen als PPAG architects in Wien. Sie sind vielfältig und ihr Schaffen divers. Sie lassen...

mehr
Ausgabe 12/2021

Auszeichnung für das Kollektiv Klasse Klima

„Klasse Klima“ ist ein Kollektiv junger Kunst-, Architektur- und GestaltungsstudentInnen, die seit 2019 an der Universität der Künste Berlin ehrenamtlich ein transdizisplinäres Seminar...

mehr

Schnittstelle

Medienfassaden Festival 2008, Oktober bis Dezember 2008, Berlin

Im Rahmen des Medienfassaden Festivals Berlin präsentiert das DAZ realisierte Medienfassaden-Projekte mit ihren technischen Hintergründen und diskutiert zukunftsweisende Entwicklungen für die...

mehr
Ausgabe Hotel 2022/2022

Hotel The Londoner, London/GB

Der 1630 gebaute Leicester Square in London hat eine große Vergangenheit als Standort von Bädern, Unterhaltungstheatern, Musiksälen und Lichtspielhäusern. Heute befinden sich dort große Kinos,...

mehr