Das Topografische

Die gesammelten Werke in mehreren Bänden herauszugeben, bedeutet für den Leser zweierlei: erstens muss er auf jeden weiteren Band länger oder lange gar warten, zweitens findet er in den aktuell erschienenen Bänden immer nur das, was vor Jahren einmal war. Damit wird die Herausgebergeschichte zu einer Reise in die Vergangenheit desjenigen, dessen Werk nun editiert wird.

Vom Gesamtwerk des Basler Büros Herzog & de Meuron sind bereits drei Bände erschienen, der letzte vor vier Jahren. Wie viele es insgesamt werden, kann geschätzt, wie viele Jahre wir auf den letzten Band warten müssen, kann vermutet werden. Jetzt also der vierte, der die Gestaltung und das Konzept der Vorgängerbände durchbricht. Anders als dort werden die Arbeiten nicht mehr jede für sich und in sich geschlossen dargestellt, hier werden – und auch nicht alle Werknummern – die Arbeiten einmal als Work in Progress mit Erläuterungs- und Interpretationstext des Herausgebers, kleinformatigen Fotos der Baustelle, der Arbeitsmodelle, auch mal Gruppenfotos vorgestellt. Später folgen Zeichnungen, am Ende, nach der Werkchronologie, ein mit „Bildern“ bezeichneter Fototeil. Hier werden ausgewählte Projekte mit wenigen Ganzformatfotografien noch einmal vor Augen gehoben.

Neu ist auch, dass die Architekten selbst ihre Arbeiten vorweg kommentieren, persönliche Statements abgeben, Hintergründe, Ursachen erläutern. Hinzu kommen ein paar Texte (Vorträge, Reden, Interviews), die das Arbeiten aus dieser Zeit wie aber auch heute noch verbindliche Haltungen zur eigenen Architektur verdeutlichen können.

Die kleinteilige Bilderflut vorne steht offenbar für den – gelungenen – Versuch, das Topografische im Werk auch grafisch deutlich zu machen. Er ermöglicht – mit den hervorragenden Texten des Herausgebers – dem Außenstehenden wie dem Kenner, initime Einblicke in die Werkstatt eines der immer noch interessantesten und wohl auch wichtigsten Büros der Welt zu nehmen. Wäre dieses Hinblicken nicht so spekulativ teuer, es wäre wirklich jedem zu empfehlen.

Herzog & de Meuron 1997-2001. Das Gesamtwerk, Band 4. Hrsg. v. Gerhard Mack. Birkhäuser, Basel 2009, 352 S., 2000 Abb., 1500 in Farbe

119 €, ISBN 978-3-7643-8639-9

x

Thematisch passende Artikel:

Buchrezension: Herzog & de Meuron 2005-2007. Gesamtwerk Bd. 6

Band 1-3 liegen länger schon zurück, Band 2 erschien damals noch vor Band 1, es gibt bereits weitere Auflagen. Mit Band 4 veränderte sich das Layout, ja das ganze Konzept. Es verschwinden die für...

mehr

Herzog & de Meuron gewinnen

Wettbewerb zum Neubau für ein Kinderspital in Zürich

Das Kinderspital ist schweizweit das größte Spital für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen; sein Einzugsgebiet ist überregional. Im Kinderspital wird das vollständige Spektrum aller...

mehr

Herzog & de Meuron gewinnen am Kulturforum

Der Realisierungswettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum wurde entschieden. 2022 soll der Neubau fertig sein

Gestern, am 27. Oktober 2016, auf einer Pressekonferenz im Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums Matthäikirchplatz, also auf dem Berliner Kulturforum, wurde das Tuch über dem Siegermodell gelüftet:...

mehr

Herzog & de Meuron in Stadionbau verwickelt

Das Basler Büro realisiert mit einigen anderen Partner einen Veranstaltungsbau in Bordeaux/F

Gestern, am 18. Juli 2011, erklärte der höchst umstrittene Minister und schon wieder Bürgermeister von Bordeaux, Alain Juppé, das recht undurchschaubare Konsortiumskonstrukt Stade Bordeaux...

mehr
Ausgabe 06/2020

Menschen: Jacques Herzog und Pierre de Meuron

Im April feierte Jacques Herzog, im Mai Pierre de Meuron einen runden Geburtstag: 70 sind beide geworden. Und warum auch immer, Wehmut beschleicht einen, wenn man sich anschaut, wie eines der weltweit...

mehr