Das Buch der Architektur

Das sollte jeder Architekt einmal gelesen haben. Das Buch der Architektur erzählt die Geschichte eben jener von der Antike, über das Mittelalter, die Renaissance, Barock und Rokoko, den Klassizismus und die Romantik, über das 19. Jahrhundert, die Moderne bis zu in die Gegenwart. Die Epochenbegriffe werden wie ein Register auf dem Vorderschnitt farblich gekennzeichnet. Jedes Kapitel führt mit einer Einleitung in die jeweilige Epoche ein, bevor anhand expliziter Beispiele Fachbegriffe und Stilmittel bündig erklärt werden. Dazu gibt es immer Zeichnungen, Gemälde und andere Abbildungen und Fotografien. Besonders positiv in einem Buch, das gelesen und nicht nur durchblättert werden möchte: Jede Seite hat eine Randspalte für kurze Anmerkungen, Ergänzungen und ausführliche Bildbeschreibungen, die neben dem Fließtext immer wieder eine lesenswerte Kurzgeschichte, bzw. -info in sich birgt. Fazit: Lesen, lernen und behalten – im Kopf und im Regal. Auf Grund der übersichtlichen Gestaltung eignet es sich auch gut als Nachschlagewerk. MS

Klaus Jan Philipp, Das Buch der Architektur. Philipp Reclam, Jubiläumsausgabe, Dietzingen 2017,
2., aktual. und erw. Auflage
Klappenbroschur
470 S., 365 Abb.
20 €, ISBN 978-3-15-011118-5

x

Thematisch passende Artikel:

Mythos: Berufsbild Architekt

Ausstellung „Der Architekt – Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes“, Architekturmuseum München, 27.09.2012 - 03.02.2013

Selbstverständlich kann sich jeder etwas unter dem Beruf des Architekten vorstellen – er baut Häuser. Richtig! – und doch wieder nicht. Der Architekt ist vieles: Baumeister und Künstler und...

mehr
Ausgabe 12/2021

Zu wenig von Fehlern

Ich muss es schreiben: der Titel hatte gezogen. Aufmerksamkeit, Neugier erzeugt und Hoffnung, hier würde einmal ganz anders über Architektur nachgedacht/geschrieben. Das „segensreiche Wirken der...

mehr
Ausgabe 12/2022

„Recycling Beauty“, Ausstellung in Mailand

Vor Jahren machte das Enfant terrible der Kunstszene, Damina Hirst, eine Ausstellung in Venedig, die er titelte: „Treasures from the Wreck of the Unbelievable“. Hier ließ er, dokumentarfilmisch...

mehr

Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken

Eine Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne

Seit der Antike dienen Bibliotheken als Speicher des Wissens und als kulturelles Gedächtnis, sie gehören somit zu den ältesten Gebäudetypen. Schon in den biblischen Sprüchen Salomos heißt es:...

mehr

Barock in Europa

Kulturelles Barockerbe wird von internationalem Netzwerk erforscht

Historiker der Universität Greifswald beteiligen sich ab Oktober 2009 an dem internationalen Verbundforschungsprojekt European Network for Baroque Cultural Heritage. Ziel ist der Aufbau eines...

mehr